Freitag, 3.November 2023
Deutschland liebt Fruchtsaft. Beim Konsum sind wir mit 28 Litern pro Kopf sogar Weltmeister! Zu den beliebtesten Sorten gehört der Apfelsaft. Jeder von uns lässt sich davon ganze 5,4 Liter im Jahr schmecken. Ein Hersteller, der auf heimische Äpfel für seine Säfte setzt, ist Fahner Frucht aus dem thüringischen Gierstädt. Jedes Jahr werden hier etwa 3.000 Tonnen Äpfel zu hochwertigem Direktsaft...
Mittwoch, 1.November 2023
Auf den ersten Blick ist die Agrargenossenschaft Gleina ein klassischer Landwirtschaftsbetrieb, wie es ihn im südlichen Sachsen-Anhalt häufiger gibt. Auf den Feldern wachsen bewährte Feldfrüchte wie zum Beispiel Gerste, Weizen, Mais und Zuckerrüben. Zum Hof gehören 350 Milchkühe. Mit etwa 1.200 Schafen kümmert sich der Betrieb außerdem um die Pflege der Kulturlandschaft in der Region rund um die Wein-...
Sonntag, 29.Oktober 2023
Wer traditionelles Handwerk in alten Gemäuern erleben und in die Welt der Gin- und Obstbrandherstellung eintauchen will, ist bei Stephanie und Mario Fett in Kammerforst bei Mühlhausen am Rande des Nationalparks Hainich genau richtig. In einer über einhundert Jahre alten, behutsam restaurierten Scheune haben die beiden eine moderne Destille eingerichtet. Seit Mai dieses Jahres wird hier nicht nur...
Freitag, 27.Oktober 2023
Fragt man Alexandra und Marco Becker, was die Arbeit auf ihrem Weingut so faszinierend macht, spürt man die Begeisterung für alles, was mit dem Rebensaft zu tun hat. Bereits seit dem 19. Jahrhundert betreibt ihre Familie Weinbau in der Region Rheinhessen um Mainz-Ebersheim. In der achten Generation bewirtschaften die beiden gemeinsam mit ihren drei Söhnen 25 Hektar Weinberge und zusätzlich 25 Hektar...
Donnerstag, 19.Oktober 2023
Jedes Jahr werden beim CERES AWARD Landwirtinnen und Landwirte mit Unternehmergeist, innovativen Ideen und einem Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr sind unter den 21 Finalisten wieder Mitglieder der Initiative Heimische Landwirtschaft. Wir haben sie gebeten, unseren Fragebogen zu beantworten. Martin Laß (43) von der Agrarservice Laß GmbH aus Tüttendorf (...
Mittwoch, 18.Oktober 2023
Jedes Jahr werden beim CERES AWARD Landwirtinnen und Landwirte mit Unternehmergeist, innovativen Ideen und einem Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. In diesem Jahr sind unter den 21 Finalisten auch vier Mitglieder der Initiative Heimische Landwirtschaft. Wir haben sie gebeten, unseren Fragebogen zu beantworten. Simone Hartmann (52) aus Gotha ist nominiert in der Kategorie „...
Dienstag, 17.Oktober 2023
Jedes Jahr werden beim CERES AWARD Landwirtinnen und Landwirte mit Unternehmergeist, innovativen Ideen und einem Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr sind unter den 21 Finalisten wieder Mitglieder der Initiative Heimische Landwirtschaft. Wir haben sie gebeten, unseren Fragebogen zu beantworten. Andreas Damm (54) vom Schelmenhäuser Hofgut in Frankfurt am Main (...
Montag, 16.Oktober 2023
Jedes Jahr werden beim CERES AWARD Landwirtinnen und Landwirte mit Unternehmergeist, innovativen Ideen und einem Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 24. Oktober 2023 statt. Auch in diesem Jahr sind unter den 21 Finalisten wieder Mitglieder der Initiative Heimische Landwirtschaft. Wir haben sie gebeten, unseren Fragebogen zu beantworten. Tobias Urban (30...
Freitag, 13.Oktober 2023
Immer frisches Obst und Gemüse aus eigener Ernte zu haben: Mit diesem Wunsch starten die meisten Menschen, die sich für ein Leben als Selbstversorger entscheiden. So war es auch bei Tina Reithmeier. Allerdings: Einen eigenen Garten hatte die im Raum München lebende Frau nicht. Weil sie die Selbstversorger-Idee aber nicht mehr los ließ, legte sie einfach auf ihrem Balkon mit dem Anbau von Radieschen,...
Dienstag, 10.Oktober 2023
Tomaten ernten, Anzuchtplatten bestücken, Gemüsebrühe selber machen: Unter @ringelundblume ermöglicht Stefanie Bartz ihren über 9.000 Followern auf Instagram Einblicke in ihren Nutzgarten, die Küche und Imkerei. Im Interview hat sie uns erzählt, was Selbstversorgung für sie persönlich bedeutet, welche Tipps Neuanfänger beachten sollten und warum sie sich keinen anderen Lebensstil mehr vorstellen kann....
Mittwoch, 4.Oktober 2023
„Es sind einfach schöne Tiere, sie sind genügsam und robust und kommen hier bei uns gut zurecht.“ Das sagt Dr. Florian Schmidt über seine Wasserbüffel. Seit 2018 hält er eine kleine Herde im „Naturschutzgebiet Frießnitzer See-Struth“ im Landkreis Greiz in Ostthüringen. Seit 2021 entspricht die Haltung der EU-Bio-Verordnung. Auf einer Fläche von 20 Hektar leben die aktuell zwölf Kühe und ein Bulle...
Dienstag, 3.Oktober 2023
Weinbau ist ein Handwerk mit jahrtausendealter Tradition. Doch die veränderten Bedingungen – mehr Hitze, mehr Trockenheit – aber auch neue Entwicklungen im Bereich Pflanzenschutz erfordern von den Winzern ein Sich-Weiterentwickeln und Anpassen. Wie das konkret aussehen kann und was es für die Verbraucher bedeutet, hat uns Marko Hörner vom Weingut Hörner in Hochstadt (Pfalz) erklärt. Bereits seit vielen...
Montag, 2.Oktober 2023
Wenn es vielen Salaten im Herbst zu kalt draußen wird, beginnt die Saison für den Feldsalat. Mit seinem leicht nussigen Geschmack ist das auch als Rapunzel- oder Ackersalat bekannte Gemüse typisch für die Herbst- und Winterküche. Wer sich saisonal und regional ernähren will, kommt am Feldsalat aus heimischem Anbau ohnehin nicht vorbei. Von Oktober bis März gibt es das Baldriangewächs bei uns frisch aus...
Freitag, 29.September 2023
In Wrestedt in der Nähe von Uelzen in der Lüneburger Heide befindet sich der Familienbetrieb Hof Lenz. Seit vielen Jahrzehnten wird hier Landwirtschaft mit Hand und Herz betrieben – aktuell in Form von Ackerbau, Schweinemast und einer kleinen Imkerei. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal des Betriebs sind die köstlichen Heidekartoffeln. Im Interview hat uns Landwirt Frederik Lenz verraten, welchen...
Donnerstag, 28.September 2023
Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind in den vergangenen Jahren immer mehr in unser Bewusstsein getreten. Auch auf Tierhaltung und Landwirtschaft wird dadurch genauer geschaut. So erhoffen sich einige, durch eine vegane Ernährung zum Klimaschutz beizutragen oder fordern sogar eine Abschaffung der Nutztierhaltung. Dr. Wilhelm Windisch, Agrarwissenschaftler und emeritierter Professor für...
Montag, 25.September 2023
„Ein Apfel wird immer nach oben hin vom Baum gepflückt.“ So, wie es Manja Köhler-Geier vom Obstgut Geier erklärt, werden in diesen Tagen unzählige Äpfel auf den Plantagen des kleinen Obstbaubetriebes im Altenburger Land in Thüringen geerntet. Auf einer Fläche von etwa 16 Hektar wachsen dort mehr als 20 Sorten. Frühe und späte, süße und säuerliche. Von den Kundenlieblingen Elstar, Jonagold und Gala bis...
Dienstag, 19.September 2023
Qualität, Regionalität und Tradition werden bei Kartoffelbauer Bayer aus Pfatter im Landkreis Regensburg (Bayern) großgeschrieben. Bereits in der fünften Generation baut der Familienbetrieb Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch an. Aktuell bewirtschaften Manfred und Michaela Bayer den Betrieb gemeinsam mit ihren beiden Söhnen Georg und Ludwig. Zu ihrem Sortiment gehört eine große Auswahl an Kartoffelsorten...
Sonntag, 17.September 2023
Vor etwa 20 Jahren startete der ehemalige Hotelier Ralf Roesberger seine ersten Anbauversuche im Garten. Heute gehört er mit seinem Blog „Neulich im Garten“, einem eigenen Buch und dem YouTube-Auftritt „Der Selbstversorgerkanal“ längst zu den prominentesten Gesichtern der heimischen Selbstversorgerszene. Rund 260.000 Abonnenten sind dabei, wenn Roesberger in seinen Videos Pflanzerde herstellt,...
Donnerstag, 14.September 2023
Es gibt sie in hellem Ockergelb, kräftigem Grün, Weiß oder auch bunt. Am bekanntesten sind aber sicher die leuchtend orangefarbenen Exemplare. Die Rede ist vom Kürbis. Von Ende August bis Ende Oktober hat das vielfältige Fruchtgemüse bei uns Saison. Und es wird von Jahr zu Jahr beliebter. In den letzten zehn Jahren hat der Kürbisanbau in Deutschland einen regelrechten Boom erlebt. Um satte 85 Prozent ist...
Mittwoch, 13.September 2023
Mit dem Slogan „Regional schmeckts am besten“ wirbt die Initiative Heimische Landwirtschaft jetzt wieder im Radio um mehr Wertschätzung für heimische Lebensmittel. Dass diese nicht nur mit einer guten Klimabilanz durch kurze Transportwege, sondern vor allem mit einem hervorragenden Geschmack dank Frische punkten, soll Verbraucherinnen und Verbrauchern mit den neuen Radiospots ins Gedächtnis gerufen...
Montag, 21.August 2023
Wie steht es um die heimischen Handwerksfleischer, was zeichnet sie aus, welche Trends gibt es und hat das Fleischerhandwerk eine Zukunftsperspektive? Das haben wir Dr. Reinhard von Stoutz vom Deutschen Fleischer-Verband gefragt. Wichtig: Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn jede der rund 10.000 handwerklichen Fleischereien in Deutschland hat andere Voraussetzungen und regionale Anforderungen....
Mittwoch, 9.August 2023
Familiär, naturnah, erlebnisreich – so beschreibt Stefan Boos Urlaub auf dem Bauernhof. Der aktive Landwirt ist zugleich Geschäftsführer des Urlaubsportals „Bauernhofurlaub.de“, das aktuell über 1.600 Ferienhöfe listet, und überzeugt davon: Dieses Reiseziel hat Zukunft! Von ihm haben wir erfahren, warum das auch mit Bauernhofklischees zu tun hat und welche Rolle Nachhaltigkeit und der Traktor bei dem...
Dienstag, 8.August 2023
Vor ein paar Wochen ging die Erntesaison in Deutschland los. Bei Sonnenschein und trockenem Wetter gab es nahezu ideale Bedingungen. Doch die Ernte 2023 ist ins Stocken geraten. Denn der Regen behindert vielerorts, dass die Mähdrescher ausrücken können. Für die Getreideernte ist der Regen Gift. So sieht das unter anderem Sebastian Mahler von der Agrar GmbH Ziegelheim. Was die aktuelle Witterung für ihn...
Dienstag, 18.Juli 2023
Dass die gelernte Krankenschwester und ehemalige Pflegedienstleiterin Kerstin Becker Kittel und Spritze eines Tages gegen einen bezaubernden Hofladen eintauschen würde, ahnte sie Langezeit nicht. Heute begeistert die Thüringerin mit ihrem Geschäft „Der blaue Schrank“ im Treffurter Ortsteil Falken (bei Eisenach) Stammkunden und Reisende mit regionalen Köstlichkeiten und handgemachter Deko. Ein Urlaub an...
Mittwoch, 12.Juli 2023
Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor ganz neue Herausforderungen und erfordert ein komplettes Umdenken. Denn nicht nur Menschen und Tiere leiden unter der immer häufiger auftretenden Hitze und Trockenheit. Auch viele unserer heimischen Kulturpflanzen sind nicht dafür angelegt – was immer häufiger zu schlechten Ernten führt. Vermehrt setzen Betriebe darum auf Kulturen, die z.B. aus Afrika,...

Seiten


Beitrag jetzt teilen

mitglieder_in_deutschland

Bereits
1256 Mitgliedsbetriebe
aus ganz Deutschland

Alle Mitgliedsbetriebe in der Übersicht anzeigen