Spinat

Spinat ist ein bei manchen Menschen mehr, bei anderen weniger beliebtes heimisches Blattgemüse. In Deutschland werden jährlich etwa 1,3 Kilogramm Spinat pro Kopf verzehrt. Fast 66.000 Tonnen aus dem Freilandanbau wurden 2024 geerntet.

Saison hat Spinat etwa von April bis November. Dann ist er frisch im Hofladen, auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt zu haben. Auch wenn Spinat traditionell püriert mit Ei und Kartoffeln serviert wird: Er kann von roh bis gekocht unglaublich vielseitig zubereitet werden.

  • roh: Junge Blätter eignen sich hervorragend als Zutat in Salaten.
  • gekocht: Häufig werden die Blätter gekocht als Gemüse verzehrt.
  • blanchiert: Um den leicht metallisch-bitteren Geschmack zu mildern und den Nitratgehalt zu verringern, kann Spinat vor der weiteren Zubereitung blanchiert werden.
  • Suppen: Spinat dient als Grundlage für cremige Suppen, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt sind.

Frischer Spinat sollte nicht länger als eine Woche bei Raumtemperatur gelagert werden. Für eine längere Haltbarkeit empfiehlt es sich, die Blätter kurz zu blanchieren, in Eiswasser abzuschrecken und anschließend einzufrieren; so bleibt der Spinat bis zu zehn Monate genießbar.

Durch den Kauf von regional angebautem Spinat können Verbraucherinnen und Verbraucher die heimische Landwirtschaft unterstützen und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, da kürzere Transportwege den CO₂-Ausstoß minimieren.

 

Rezepte mit Spinat

Lasagne mit Spinat und Lachs (Zum Download auf das Bild klicken)

mitglieder_in_deutschland

Bereits
1260 Mitgliedsbetriebe
aus ganz Deutschland

Alle Mitgliedsbetriebe in der Übersicht anzeigen