Mittwoch, 26.September 2018

Landwirtschaft in der Kritik: Diskussionsveranstaltung für Landwirte mit Bauer Willi am 18. Oktober

Wie kann landwirtschaftliche Öffentlichkeitsarbeit zu mehr Akzeptanz und Wertschätzung der Branche beitragen?

Diese Frage will die Initiative Heimische Landwirtschaft am 18. Oktober 2018 ab 10 Uhr in Weißensee mit Deutschlands erfolgreichstem Agrar-Blogger Bauer Willi diskutieren.

Nach dem Aus für die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) im Jahr 2010 steht die Landwirtschaft immer häufiger im Mittelpunkt öffentlicher Debatten. Bauern sehen sich zunehmend an den Pranger gestellt und fühlen sich missverstanden. Immer mehr von ihnen haben in den letzten Jahren jedoch erkannt, dass die Kluft zwischen Landwirten und einem Großteil der Gesellschaft nur geschlossen werden kann, wenn die Bauern ihre Welt öffnen und sich für die Öffentlichkeitsarbeit engagieren. Weil dieser Weg mühsam ist, Ausdauer, Frustrationstoleranz und ein hohes Maß an Motivation erfordert, ziehen sich manche Landwirte enttäuscht zurück und stellen den Nutzen von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit insgesamt in Frage, wenn sich Erfolge nicht schnell genug einstellen.

Gemeinsam mit Bauer Willi soll deshalb diskutiert werden, wie es gelingen kann, erfolgreiche landwirtschaftliche Öffentlichkeitsarbeit flächendeckend und nachhaltig zu etablieren. Als Blogger, häufiger Interviewpartner in den Medien und Mitglied der Initiative Heimische Landwirtschaft hat Bauer Willi einen reichen Erfahrungsschatz im Umgang mit den Argumenten der „Landwirtschafts-Gegner“ und gibt einen Einblick in seine Arbeit.

Wann? 18. Oktober 2018, 10 Uhr

Wo? Tagungsraum der Agrargenossenschaft Weißensee e.G. (im Gebäude der HISTA GmbH Weißensee), Straußfurter Straße 3, 99631 Weißensee

Teilnahme: Eingeladen sind Landwirte, die sich mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen möchten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um Voranmeldung per Mail (info@heimische-landwirtschaft.de) oder per Fax (0361-16153213) wird gebeten. Die Teilnahme ist für Mitglieder und Fördermitglieder der Initiative Heimische Landwirtschaft kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen einen Teilnehmerbeitrag von 10 Euro, der vor Ort zu zahlen ist.

Weitere Informationen im Veranstaltungsflyer (PDF).


Beitrag jetzt teilen

mitglieder_in_deutschland

Bereits
1263 Mitgliedsbetriebe
aus ganz Deutschland

Alle Mitgliedsbetriebe in der Übersicht anzeigen