Dienstag, 29.Juni 2021

Frisch, frischer, Fischer - von "B" wie Blumenkohl bis "Z" wie Zucchini

Wie ein Familienbetrieb in Erfurt die Tradition des Gemüseanbaus fortführt

Bereits seit knapp 150 Jahren existiert die Gemüsegärtnerei Fischer in Erfurt. Was 1874 mit einem einzigen Pferd zur Bewirtschaftung der Flächen klein anfing, hat sich zu einem bodenständigen Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern entwickelt. Heute wird der Betrieb in der fünften Generation von den Brüdern Hubert Willkommen und Lars Fischer geführt – ganz nach dem Motto Frisch, frischer, Fischer.

Das der Job sehr viel Arbeit mit sich bringt, war Lars Fischer schon von klein auf bewusst: „Arbeit war sein Leben“, sagt er über seinen Vater. „Als Kind habe ich das als schlimm empfunden, weil mein Vater nur auf Arbeit war. Für uns hat er sehr wenig Zeit gehabt“, erinnert sich Lars Fischer. Als Quereinsteiger ist er 2002 in den Betrieb eingestiegen. Während sich sein Bruder Hubert Willkommen um die Produktion kümmert, ist er vor allem für die Arbeit im Büro zuständig. Produziert wird, wie Lars Fischer sagt, „alles von A wie Blumenkohl bis Z wie Zucchini“. Mittlerweile sind es über 30 Sorten aus eigenem Anbau, die auf dem Hof und an zwei weiteren Standorten in Erfurt verkauft werden. Der Klassiker: Blumenkohl in den Farben violett, grün, weiß oder orange.

Was Fischer Gemüse so besonders macht, ist laut Lars Fischer „die Vielfalt aus einer Hand. Die Leute wissen, wo die Produkte herkommen. Manchmal, wenn die Kunden aus dem Ladenfenster gucken, können sie draußen sehen wie die Mädels Radieschen, Salat oder Lauchzwiebeln ernten.“

Und welches Gemüse schmeckt vom Grill besonders lecker?

Zur Grillsaison empfiehlt Lars Fischer: „Eigentlich kann man fast jedes Gemüse auf den Grill legen. Besonders gut schmecken allerdings Zucchini, Paprika, Kartoffeln (vorgaren!), Karotten und Bohnen (vorgaren!). Einfach vor dem Grillen mit Olivenöl, Salz und Pfeffer einreiben und auf den Grill legen.“

 

 

Eine Herzensangelegenheit für Lars Fischer: Der bewusste Umgang mit Lebensmitteln

„Mir tut es in der Seele weh, wenn Lebensmittel weggeworfen werden. Daher sollten wir Lebensmittel bewusster einkaufen. Lieber einmal etwas weniger kaufen, das dann aber wirklich alle wird.

Denn in jeder Tomate, in jeder Zwiebel steckt unglaublich viel Handarbeit. Im Sommer stehen unsere Leute bei 50 oder 60 Grad auf dem Feld und ernten. Und im Winter wird bei Minus 15 Grad draußen gearbeitet. Denn wir wollen, dass unsere Kunden immer frisches Gemüse auf dem Tisch haben. Das wertzuschätzen, in dem ein angemessener Preis für unsere Produkte bezahlt wird und diese dann auch gegessen werden, das ist mir ein großes Anliegen.“

 

Hofladen und Marktstände von Fischer Gemüse

 

 

 

 


Beitrag jetzt teilen

mitglieder_in_deutschland

Bereits
1263 Mitgliedsbetriebe
aus ganz Deutschland

Alle Mitgliedsbetriebe in der Übersicht anzeigen