Dass die gelernte Krankenschwester und ehemalige Pflegedienstleiterin Kerstin Becker Kittel und Spritze eines Tages gegen einen bezaubernden Hofladen eintauschen würde, ahnte sie Langezeit nicht. Heute begeistert die Thüringerin mit ihrem Geschäft „Der blaue Schrank“ im Treffurter Ortsteil Falken (bei Eisenach) Stammkunden und Reisende mit regionalen Köstlichkeiten und handgemachter Deko.
Ein Urlaub an der Küste war es, der das Leben von Kerstin Becker und ihrem Mann gehörig auf den Kopf stellte. Genauer gesagt fielen dem Paar die vielen Stände am Straßenrand auf, mit denen Einheimische ihr Obst und Gemüse per „Kasse des Vertrauens“ vorbeigehenden Fußgängern anboten. „Diese Idee fand bei uns immer mehr Gefallen“, erinnert sich Becker. Wieder zurück in Thüringen werden „also von Oma alte Rezepte raus gekramt, frische Zutaten besorgt und in die Tat umgesetzt“. 2016 geht der erste Verkaufsstand – ein blauer Schrank – mit regionalen Produkten und der „Kasse des Vertrauens“ am Haus der Beckers an den Start. Direkt am schönen Werratalradweg gelegen, locken die Angebote, darunter hausgemachte Marmeladen, Sirups, eingelegtes Gemüse und Produkte von Direktvermarktern aus der Region, immer mehr Kunden an, sodass die Beckers beschließen: Wie vergrößern. Fünf Jahre nach dem Start wird aus dem einstigen Blauen Schrank ein kompletter Hofladen mit vergrößertem Sortiment und monatlichem Hofcafé-Angebot. Auch Joghurt und Käse von Kuh und Ziege, Thüringer Kaffeespezialitäten, hausgemachte Nudeln sowie regionalen Tee und vieles mehr können Besucher nun erwerben. Nur der Name „Der Blaue Schrank" erinnert jetzt noch an die bescheidenen Anfänge.
Regionale Produkte verarbeitet nach Omas Rezept
Von Mittwoch bis Montag ist Becker nun täglich für ihre Kunden da, berät, dekoriert und verzaubert ihr Lädchen mit viel Geschick immer wieder in eine echte Wohlfühloase. Nebenbei werden Bestellungen bei den Handwerksbetrieben und Manufakturen getätigt, Beiträge für Social Media erstellt und natürlich eingekocht. Allein 50 Kilogramm Gurken wurden dieses Jahr schon zu Senf-, Knoblauch- oder hausgemachten Gurken verarbeitet – natürlich nur von Erzeugern um die Ecke und streng nach Omas Rezept. Einige Zutaten für Marmeladen und Sirup baut die engagierte Thüringerin auch selbst an. Im Winter dürfen es ausnahmsweise auch mal unbehandelte Orangen, Zitronen und Blutorangen aus Sizilien sein. Bei den Fleischwaren setzt sie hingegen auf einen Betrieb im nahegelegenen Eichsfeld, jeden Freitag gibt es Schlachtefrisches und andere Fleisch- und Wurstwaren. Aber auch Süßmäulchen kommen rechtzeitig vor dem Wochenende natürlich auf ihre Kosten-, denn dann gibt es im „Der blaue Schrank“ hausgebackenen Kuchen (die Vorbestellung per WhatsApp wird empfohlen).
Als Landfrau ehrenamtlich aktiv
Um Langeweile muss sich Kerstin Becker also auch in ihrem neuen Beruf keine Sorgen machen. Neben dem Hofcafé (von April bis Oktober an jedem 1. Sonntag im Monat) oder dem Hoffest (dieses Jahr am 23. September) engagiert sie sich auch noch ehrenamtlich als Landfrau und ist Vorsitzende des Landfrauenortsvereins „Werrataler Landmädels“. Zudem nutzt sie die Lebensmittelretter-App „Too Good To Go“, mit der registrierte Nutzer bald ablaufende Lebensmittel preiswert erwerben können. „Dadurch kommt auch viel junge Kundschaft in den Laden“, hat sie festgestellt. Aber egal ob alt oder jung, Einheimischer oder Reisender, bei Kerstin Becker ist jeder willkommen. Bald will sie sogar einen Wohnmobilstellplatz zur Verfügung stellen und am Onlineshop wird auch gearbeitet. Übrigens: In Niederhone (einem Ortsteil von Eschwege) gibt es bei Tinas Blumengarten heute noch einen „Blauen Schrank“ als SB-Regal – ganz wie einst vor Beckers Haus.
Bereits
1263 Mitgliedsbetriebe
aus ganz Deutschland